NokiaPort.deNokiaPort.de
PORTAL
Diesen Artikel | kommentieren

Ladegeräte und Spezifikationen

Verschiedene Nokia-Telefone werden immer wieder mit unterschiedlichen Ladegeräten ausgeliefert, die den Ansprüchen des Telefons genügen. Allerdings heisst dies nicht, dass das eigene Telefon nur mit dem beiliegendem Ladegerät benutzt werden kann! Inzwischen gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Ladern, mit unterschiedlichen Merkmalen. Dennoch können viele Modelle mit den unterschiedlichsten Ladegeräten geladen werden.

Die Verwendung eines anderen Ladegeräts kann sich beim Laden geringfügig bemerkbar machen! Zum einen können Akkus mit Schnellladegeräten schneller geladen werden, als mit herkömmlichen Standard-Ladern. Wiederrrum können Telefone, welche mit einem solchen Schnell-Lader ausgeliefert wurden, auch mit einem Standard-Lader benutzt werden, um akkuschonend zu laden, was sich auf die Qualität der Kapazität auswirken kann! Wem es also nicht auf die Schnelligkeit ankommt, kann ruhig auf ein Standard-Ladegerät zurückgreifen, um den Akku zu entlasten und schonend aufzuladen.

Auschlaggebend für die Qualität des Ladevorgangs, sind hier die technischen Werte der Ladegeräte. Die Ladeeigenschaften hängen im wesentlichen von der Ausgangsspannung und der Stromabgabe des Ladegeräts ab. Umso höher diese Werte, desto schneller wird der Akku geladen.

Es ist möglich, dass nicht jedes Ladegerät mit jedem Telefon funktioniert. Dies hängt dann allein von den Eigenschaften des Telefons ab. "Lädt nicht" wird in diesem Falle angezeigt.

Anfangs wurden Nokia-Telefone mit einer standardisierten Ladebuchse für einen Hohlstecker versehen. Zunächst ein Stecker mit mit 3,5mm Außenmaß, dann abgelöst von einem Stecker mit 2,0mm. Mini-USB wurde nie für eine eventuelle Ladefunktion spezifiziert. Aus diesem Grund gibt es keine Telefone, die man über Mini-USB aufladen kann. Erst mit Einführung der Micro-USB-Schnittstelle gab es die Möglichkeit das Telefon über USB zu laden, wenn auch die 2,0mm-Ladebuchse nicht dadurch ersetzt und weiterhin verbaut wurde. Erst im Laufe der Zeit und mit weitreichender Etablierung von Micro-USB wurde auf die dedizierte Ladebuchse gänzlich verzichtet. Wenige, neue Geräte wurden bereits mit einer USB-C-Schnittstelle ausgestattet und ermöglichen hierüber den Ladevorgang.

Ladegeräte-Stecker

Hohlstecker 3,5mm ... 3-Pin (PWM) * Hohlstecker 2,0mm Micro-USB USB-C
Ladegerät Hohlstecker 3,5mm Ladegerät Hohlstecker 3,5mm 3-Pin + PWM Ladegerät Hohlstecker 2,0mm Ladegerät Stecker Micro-USB Ladegerät Stecker USB-C

3-Pin Ladegeräte (*)

Einige wenige Ladegeräte, insbesondere Nokia ACP-9 und der KFZ-Lader LCH-9, sind mit einem dritten Anschluss versehen.

Der zusätzliche Pin (CHARG_CTRL) dient dem Telefon zur kontrollierten Einflussnahme des Ladevorgang mittels einer Pulsweitenmodulation (PWM). Der PWM-Ladevorgang wird von der MCU des Telefons kontrolliert und ermöglicht eine höhere Ladespannung (bis zu 7 Volt) und Frequenz (32 Hz) bei definierten Ladezyklen (25% Hi / 75% Lo) für schnelleres Aufladen.

Ladegerät Spezifikationen
(keine KFZ-Lader)

Bezeichnung: Stecker: Uin:
V
fin:
Hz
Iin:
mA
Uout:
V
Iout:
mA
Leist.:
VA
Nokia AC-100 USB-C 100-240 50-60 400 5,0 3000 15
Nokia AC-10E Micro-USB 100-240 50-60 160 5,0 1200 6
Nokia AC-10UC (TW) Micro-USB 100-240 50-60 160 5,0 1200 6
Nokia AC-11E 2,0mm 100-240 50-60 85 5,0 450 2,25
Nokia AC-11E 2,0mm 100-240 50-60 75 5,0 450 2,25
Nokia AC-15E 2,0mm 100-240 50-60 150 5,0 800 4
Nokia AC-16 Micro-USB 100-240 50-60 150 5,0 1000 5
Nokia AC-18 Micro-USB 100-240 50-60 100 5,0 550 2,75
Nokia AC-19C (CN) Micro-USB 100-240 50-60 100 5,0 550 2,75
Nokia AC-1E 3,5mm 100-240 50-60 180 5,7 800 4,56
Nokia AC-20 Micro-USB 100-240 50-60 5,0 750 3,75
Nokia AC-21C (CN) Micro-USB 100-240 50-60 5,0 900?
Nokia AC-2E 3,5mm 100-240 50-60 150 5,3 500 2,65
Nokia AC-300
(Nokia Lumia 2520)
3,0mm 100-240 50-60 650 20,0 1500 30,0
Nokia AC-3E 2,0mm 100-240 50-60 65 5,0 350 1,75
Nokia AC-3E 2,0mm 100-240 50-60 100 5,0 350 1,75
Nokia AC-4E 2,0mm 100-240 50-60 125 5,0 890 4,45
Nokia AC-50E Micro-USB 100-240 50-60 200 5,0 1300 6,5
Nokia AC-5E 2,0mm 100-240 50-60 180 5,0 800 4
Nokia AC-60E Micro-USB 100-240 50-60 200 5,0 1500 7,5
Nokia AC-6E Micro-USB 100-240 50-60 150 5,0 550 2,75
Nokia AC-7EV
(Vertu)
Micro-USB 100-240 50-60 150 5,0 550 2,75
Nokia AC-8E 2,0mm 100-240 50-60 110 5,0 890 4,45
Nokia AC-8E 2,0mm 100-240 50-60 175 5,0 890 4,45
Nokia ACH-4E 3,8mm 100-240 50-60 215 12 800 10
Nokia ACH-6E 3,0mm 90-240 50-60 130 10/11 870 7,4
Nokia ACH-6E (alt) 3,0mm 90-240 50-60 180 10/11 740 7,4
Nokia ACH-8E 3,5mm 230 50 32 9 265 2,39
Nokia ACL-2E ? 220 50-60 700 13,9 5000 ?
Nokia ACL-3E ? 220 50-60 450 13,3 3000 ?
Nokia ACP-12E 3,5mm 100-240 50-60 180 5,7 800 4,56
Nokia ACP-12E 3,5mm 100-240 50-60 125 5,7 800 4,56
Nokia ACP-12E 3,5mm 100-240 50-60 150 5,7 800 4,56
Nokia ACP-12EV
(Vertu)
3,5mm 100-240 50-60 125 5,7 800 4,56
Nokia ACP-3 3mm ? ? ? ? ? ?
Nokia ACP-7E 3,5mm 230 50 21 3,7 355 1,31
Nokia ACP-7E (alt) 3,5mm 230 50 25 3,7 350 1,3
Nokia ACP-8E 3,5mm 100-240 50-60 120 5,3 500 2,65
Nokia ACP-9E 3,5mm 100-240 50-60 160 6,2 720 4,46
Nokia ACS-6E 3mm ? ? ? ? ? ?
Nokia AD-10WU 100-240 50-60 300 5,0 2000 10
Nokia AD-18WU [1]
(DVE DSA-18QFE)
Micro-USB 100-240 50-60 500 5,0 2500 18
Nokia AD-18WU [1]
(Salcomp Aurora 18W)
Micro-USB 100-240 50-60 500 5,0 3000 18
Nokia AD-18WU [2]
(DVE DSA-18QFE)
Micro-USB 100-240 50-60 500 9,0 2000 18
Nokia AD-18WU [2]
(Salcomp Aurora 18W)
Micro-USB 100-240 50-60 500 9,0 2000 18
Nokia AD-18WU [3]
(DVE DSA-18QFE)
Micro-USB 100-240 50-60 500 12,0 1500 18
Nokia AD-18WU [3]
(Salcomp Aurora 18W)
Micro-USB 100-240 50-60 500 12,0 1500 18
Nokia AD-5WU
(Aohai)
100-240 50-60 150 5,0 1000 5
Nokia AD-5WU
(DVE)
100-240 50-60 150 5,0 1000 5
Nokia CA-100 2,0mm 5 - 500 5,0 500 2,5
Nokia CA-100C (CN) 2,0mm 5 - 500 5,0 500 2,5
Nokia CH-21 100-240 50-60 300 5 2000 10
Nokia CH-35
(Shenzen Tainyin Electronics)
Nokia CH-51
(Shenzen Tianyin Electronics)
100-240 50-60 200 5 1000 5
Nokia FC0100 (EUR)
(Salcomp Fortune 10W)
Micro-USB 100-240 50-60 300 5,0 2000 10
Nokia FC0101 (UK)
(Salcomp Fortune 10W)
Micro-USB 100-240 50-60 300 5,0 2000 10
Nokia FC0102 (USA)
(Salcomp Fortune 10W)
Micro-USB 100-240 50-60 300 5,0 2000 10
Nokia FC0103 (AUS)
(Salcomp Fortune 10W)
Micro-USB 100-240 50-60 300 5,0 2000 10
Nokia FC0104 (CN)
(Salcomp Fortune 10W)
Micro-USB 100-240 50-60 300 5,0 2000 10
Nokia FC0111 (IN)
(Salcomp Fortune 10W)
Micro-USB 100-240 50-60 300 5,0 2000 10
Nokia FC0200 (EUR)
(Salcomp Fortune 5W)
Micro-USB 100-240 50-60 150 5,0 1000 5
Nokia FC0201 (UK)
(Salcomp Fortune 5W)
Micro-USB 100-240 50-60 150 5,0 1000 5
Nokia FC0202 (USA)
(Salcomp Fortune 5W)
Micro-USB 100-240 50-60 150 5,0 1000 5
Nokia FC0203 (AUS)
(Salcomp Fortune 5W)
Micro-USB 100-240 50-60 150 5,0 1000 5
Nokia FC0211 (IN)
(Salcomp Fortune 5W)
Micro-USB 100-240 50-60 150 5,0 1000 5
Nokia FC0300 (EUR) USB-C 100-240 50-60 500 5,0 2500 12,5
Nokia FC0301 (UK) USB-C 100-240 50-60 500 5,0 2500 12,5
Nokia FC0302 (USA) USB-C 100-240 50-60 500 5,0 2500 12,5
Nokia FC0303 (AUS) USB-C 100-240 50-60 500 5,0 2500 12,5
Nokia FC0304 (CN) [1]
(Salcomp Fortune 18W)
USB-C 100-240 50-60 500 5,0 2500 12,5
Nokia FC0304 (CN) [2]
(Salcomp Fortune 18W)
USB-C 100-240 50-60 500 9,0 2000 18,0
Nokia FC0304 (CN) [3]
(Salcomp Fortune 18W)
USB-C 100-240 50-60 500 12,0 1500 18,0
Nokia FC0311 (IN) USB-C 100-240 50-60 500 5,0 2500 12,5
Nokia PWR 60N ? 220 50 ? 18 500 9

Legende:
U: Spannung (Einheit: Volt)
f: Frequenz (Einheit: Hertz)
I: Strom (Einheit: Ampere)
VA: Leistung (Einheit: VoltAmpere (Scheinleistung))

Ladegerät-Kennbuchstaben

Der Buchstabe nach der Bezeichnung ist die Länder/Region-Kennung. Das "E" bedeutet, dass es sich um eine Ladegerät für Europa handelt. Ladegeräte für andere Regionen haben einen entsprechenden Buchstaben und sind den entsprechenden Netzspannungen und Steckern angepasst.

Typ / Kennung: Region: Netz-Stecker/Spannung:
AC*/AD*   FC*  
*E / FC*00 Euro (Europa) Ladegerät Stecker E / K 207-253V
*X / FC*01 UK (United Kingdom), China, Hong Kong Ladegerät Stecker X 207-253V
*U / FC*02 US (Amerika) Ladegerät Stecker U / UB / C / G / J 108-132V
*A / FC*03 Australien Ladegerät Stecker A / AR 216-264V
*C / FC*04 China Ladegerät Stecker U / UB / C / G / J 90-264V
*AR / FC*08 Argentinien Ladegerät Stecker A / AR 220V
*N / FC*11 Indien Ladegerät Stecker N ca. 220-240V
*C US (Amerika), China Ladegerät Stecker U / UB / C / G / J 198-242V
*UB Brazil Ladegerät Stecker U / UB / C / G / J 127V
*J Japan Ladegerät Stecker U / UB / C / G / J 100V
*K Korea Ladegerät Stecker E / K 90-264V
*H UK (United Kingdom) 180-220V

Ladegeräte-Netzstecker nach Kennbuchstaben

Ladegerät Stecker E / KG / K Ladegerät Stecker U / UB / CC/ J Ladegerät Stecker X Ladegerät Stecker N Ladegerät Stecker A / AR
E / G / K U / UB / C / J X N A / AR

Beitrag Ende
Aufrufe: 320453 | Online seit: 19.04.2006
Artikel bewerten

Mit Eurer Bewertung helft Ihr die Qualität von NokiaPort.de zu verbessern!

TOP
90% (52 Stimmen)

FLOP
10% (8 Stimmen)
Kommentar zu diesem Artikel abgeben

Hinweis: Habt ihr Fragen, so stellt sie bitte im NokiaPort.de - Forum
Fragen werden hier nicht beantwortet und ggf. kommentarlos gelöscht!

Kommentar / Zusätzliche Information: *
Name: *
E-Mail (optional):
Sicherheitscode:
Code bestätigen: *
* erforderliche Eingaben

Kommentare

Alle 12 Kommentare.

2016-10-16Name: Handysammler
Hallo,
habe in meiner Nokia-Sammlung noch folgende beide Varianten gefunden:
- AC-3E mit einem Input von 60mA (zb. Nokia 8800 Sirocco und Nokia 6131)
- ACH-4E mit einem Input von 120mA (zb. Nokia 9000 und Nokia 1011)
2015-03-16Name: Anonymous
AC-18 MicroUSB 5V 550mA 100-240V
AC-50E USB-A-Buchse
AC-60E USB-A-Buchse Stand-by
2013-08-22Name: Jens Van de Beek
Gibt es ein Liste vorauf man sehen kann welche Original Nokia-Lader für welche Nokia-Telefone geeignet sind? Vielen Dank im Voraus.
Gruß
2011-03-15Name: Sven
Die Liste ist wirklich hilfreich. Vielen Dank, ich habe mich schon verzweifelt gefragt, wo die Unterschiede bei all den verwirrenden Angaben zu den Kompatibilitäten liegen! Nokia listet z. B. als Service-Zubehör für Mobiltelefone bestimmte Artikel, klickt man dann aber auf die Artikel-Kompatibilitäten tauchen umgekehrt die Mobiltelefone nicht darin auf >.
2010-08-24Name: Bad Joker
Hier noch die Daten für das AC-12E, Schnellader
Input: AC 100-240V / 180mA / 50-60Hz / Output: 5,0V DC / 890mA
3 mm Stecker.
2009-10-09Name: worliplug
Super, dass es diese Liste gibt, nur die Durchmesser der Stecker scheinen mir etwas fragwürdig, denn meine ACP-7E u. ACP-8E und wahrscheinlich auch das ACP-9E haben 3,5 mm Durchmesser.
2009-01-27Name: Tom
Nokia Ladegerät AC-10E (von N85)
Input: 100-240V / 50-60hz / 160mA
Output: 5.0V / 1200mA
Micro USB
2009-01-01Name: Para7
Habe ein Nokialadegerät Typ ACP-9E / Input: AC 100-240V / 160mA / 50-60Hz / Output: 6,2V DC / 720mA
2008-08-08Name: Carsten
Hier sind die noch fehlenden Daten zum Nokia AC-8E: Iin=110mA, Uout=5,0V, Leist=4,45VA
2008-05-23Name: Daniel
Hier sind die noch fehlenden Daten zum Nokia AC-6E:
Iin=150mA, Uout=5,0V, Iout=550mA, Leist=2,75VA
2007-09-11Name: hugocoi
good
2007-06-30Name: drSeehas
Der Strom I wird, wie unten richtig geschrieben, in Ampere (A bzw. mA) angegeben und nicht wie in der Tabelle in Ah bzw. mAh.