FORUM | |

Nokia - Mobiltelefone im Detail
Ein Handy verbirgt kleine Wunder. Entdecke sie!
- 316 Seiten
- Über 120 Abbildungen
- Viele undokumentierte Informationen
- Für alle, die schon immer wissen wollten,
was in einem Handy steckt und wie es wirklich funktioniert
irisches-bier
Grünschnabel
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dabei seit: 24.05.2015
Beiträge: 2
Telefon: 6150, 5110, 6020
|
ACP-12E, welche brauchbare Alternative?Ich habe mehrere Handys aus der alten Generation, also das 5110, 6110, 6150. Hierfür hatte ich vor schon vor mehr als 10 Jahren ein elektronisches Ladegerät im Zubehör gekauft. Doch leider ist das leider seit kurzem am Netzstecker schadhaft (gebrochen), so daß man es sehr vorsichtig in die Steckdose (nur ohne Kindersicherung!!!) stecken muß. Als ich nun im Internet geschaut habe, gibt es von Nokia ein Ladegerät, das ACP-12E, das angeblich diese Telefone wieder aufladen kann und für diese auch gedacht sein soll. Doch leider funktioniert das nicht, denn diese (meine) Handys wollen eine Spannung von mindestens 6,4Volt und das liefert das ACP-12E nicht. Was nun? Die ursprünglichen alten Ladegeräte ACP-7E habe ich natürlich noch, doch sind die Ladezeiten bei den stärkeren Akkus unter aller Kanone. Oder haben diese Handys einen sogenannten Lernmodus für die Ladefunktion, den man wieder zurücksetzten muß? |
irisches-bier
Grünschnabel
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dabei seit: 24.05.2015
Beiträge: 2
Telefon: 6150, 5110, 6020
|
ACP-12E, welche brauchbare Alternative?hab noch was vergessen. Auf meinem Ladegerät steht Model: NK6100/5100 Input: 90-240V 50-60Hz Output: 7.6V 700mA Leider finde ich kein vergleichbares Produkt |
[ExiTuS]
Administrator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() Dabei seit: 04.04.2006
Beiträge: 3721
Telefon: 300+ Nokia
|
![]() Re: ACP-12E, welche brauchbare Alternative?Hi und Willkommen im Forum, wenn es dir bei der Wahl um ein passendes Ladegeräte geht, schaue in diese Liste. Es kommen alle Geräte mit einen 3,5mm Stecker in Frage. Die Ladedauer hängt natürlich von der Ausgangsleistung ab. ACP-7 und ACP-9 sind zum Beispiel von Nokia angegeben Ladegeräte für das 5110, 6110 und deren Pendants. Das Nachfolge-Ladegerät neuerer Modelle mit dieser Ladebuchse wäre das Ac-1. Die Aufschrift auf deinem o.g. Ladegerät lässt schon Zweifel daran, dass es sich um ein Original handelt. Auf einem Original Nokia-Ladegerät steht niemals eine Modellbezeichnung der unterstützen Telefone. Lediglich die Typenbezeichnung des Ladegeräts und die elektrischen Leistungsangaben. [ExiTuS] Webmaster / Administrator
» NokiaPort.de - The Center Of Mobile Modification (Hier voten!) Twitter | YouTube » Buch: Nokia - Mobiletelefone im Details - 316 Seiten / 126 Abbildungen » nokia-tuning.net - Tune up your Nokia! » N95-Info - Info-Ressource zum Nokia N95 » Nokia TAC Database - Handy-Identifizierung via IMEI » Wusstest-Du.de ...täglich wissen! » NEU: LIVE ESCAPE GAME FORUM Erste Deutsche und Internationale Community und Diskussionsplattform für Live Escape Rooms and Adventure Games Nokia Hot Topics: Übersicht Gerüchte | Reset/Formatierung | Tasten-Codes | Zugriffscodes | Sicherheitscode | Unlock | Typenbezeichnungen | Nokia Series | DCT/BB5 | Symbian-Geräte | Display-Symbole | Dual-SIM-Adapter | Made In | Akkus | Ladegeräte | Datenkabel | Vorstellungen | FW-Update: JAF, Phoenix | Datensicherung |
Thema bewerten: | Springe zu Forum: |