FORUM | |

Nokia - Mobiltelefone im Detail
Ein Handy verbirgt kleine Wunder. Entdecke sie!
- 316 Seiten
- Über 120 Abbildungen
- Viele undokumentierte Informationen
- Für alle, die schon immer wissen wollten,
was in einem Handy steckt und wie es wirklich funktioniert
ike0404
Grünschnabel
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dabei seit: 02.07.2007
Beiträge: 4
|
![]() Fse 6230-n70Hallo, bin neu hier, hoffe aber das ich das richtige Unterforum gewählt habe. Folgenes Problem habe ich: habe im meinen Auto den Nokia Mobile Holder MBC-15S verbaut.Funktionierte auch wunderbar mit dem 6230.Nun habe ich mir ein N70 zugelegt, was leider nicht mehr in den Halter passt, was ja nicht das Problem ist, sondern das diese FSE mit dem N70 nicht mehr funktioniert.Einzig die Ladefunktion geht.Nun meine Frage:hat jemand vielleicht einen Lösungsvorschlag für mich? Angeblich sollen ja die Pins alle gleich belegt sein, warum fuktioniert dann aber das N70 nicht? Bin für jede Antwort dankbar, da ich auf diesem Gebiet Laie bin. Mit freundlichen Grüßen Dirk |
ike0404
Grünschnabel
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dabei seit: 02.07.2007
Beiträge: 4
|
![]() Fse 6230-n70Kann mir hier wirklich niemand bei meinem Problem helfen? |
ike0404
Grünschnabel
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dabei seit: 02.07.2007
Beiträge: 4
|
![]() Fse 6230-n70Ist hier wirklich kein einziger Profi mit dabei, der mir helfen kann?????? ![]() |
[ExiTuS]
Administrator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() Dabei seit: 04.04.2006
Beiträge: 3725
Telefon: 300+ Nokia
|
![]() Fse 6230-n70Es könnte am ACI-Pin des Pop-Ports liegen! Normalerweise wird dieser Pin genutzt, um angeschlossenes Zubehör zu erkennen. Erst nach dieser Erkennung leitet das Handy (z.b. den Ton für Headset) quasi auf die Pins des Pop-Ports. Dafür wird meist eine Widerstandsbrücke zwischen ACI und GND gesetzt (Zubehör-seitig am Stecker) Ich bin mir nicht sicher, ob das 6230 oder N70 diese Erkennung mittels ACI-Pin benötigt. Bei einigen Geräten und einigem zubehör gehts ohne, bei anderem muss es so sein. Leider bin ich nicht mit dem MBC-15 vertraut, sonst würde hätte ich mit Sicherheit schon einen Blick in die Schale geworfen ![]() [ExiTuS] Webmaster / Administrator
» NokiaPort.de - The Center Of Mobile Modification (Hier voten!) Twitter | YouTube » Buch: Nokia - Mobiletelefone im Details - 316 Seiten / 126 Abbildungen » nokia-tuning.net - Tune up your Nokia! » N95-Info - Info-Ressource zum Nokia N95 » Nokia TAC Database - Handy-Identifizierung via IMEI » Wusstest-Du.de ...täglich wissen! » NEU: LIVE ESCAPE GAME FORUM Erste Deutsche und Internationale Community und Diskussionsplattform für Live Escape Rooms and Adventure Games Nokia Hot Topics: Übersicht Gerüchte | Reset/Formatierung | Tasten-Codes | Zugriffscodes | Sicherheitscode | Unlock | Typenbezeichnungen | Nokia Series | DCT/BB5 | Symbian-Geräte | Display-Symbole | Dual-SIM-Adapter | Made In | Akkus | Ladegeräte | Datenkabel | Vorstellungen | FW-Update: JAF, Phoenix | Datensicherung |
ike0404
Grünschnabel
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dabei seit: 02.07.2007
Beiträge: 4
|
![]() Fse 6230-n70Zitat:
Original von [ExiTuS] Es könnte am ACI-Pin des Pop-Ports liegen! Normalerweise wird dieser Pin genutzt, um angeschlossenes Zubehör zu erkennen. Erst nach dieser Erkennung leitet das Handy (z.b. den Ton für Headset) quasi auf die Pins des Pop-Ports. Dafür wird meist eine Widerstandsbrücke zwischen ACI und GND gesetzt (Zubehör-seitig am Stecker) Ich bin mir nicht sicher, ob das 6230 oder N70 diese Erkennung mittels ACI-Pin benötigt. Bei einigen Geräten und einigem zubehör gehts ohne, bei anderem muss es so sein. Leider bin ich nicht mit dem MBC-15 vertraut, sonst würde hätte ich mit Sicherheit schon einen Blick in die Schale geworfen ![]() [ExiTuS] Trotzdem erst mal vielen Dank für Deine Antwort. |
Thema bewerten: | Springe zu Forum: |