Nokia Test Center
Nokia besitzt rund um den Globus diverse Test Center, in denen Telefone auf Herz und Nieren getestet werden. Jedes Modell wird von Entwicklungsphase bis hin zum finalen Produkt unterschiedlichen Tests unterzogen.
Sowohl der tägliche Gebrauch eines Telefons, als auch mechanische und elektrische Belastungen werden simuliert und bis an die Grenzen ausgereizt. Laut Nokia muss jedes Gerät mehr als 200 unterschiedliche Tests über sich ergehen lassen.
Test Center
Nokia besitzt 11 Test Center weltweit, in denen Telefone getestet werden:
Land: | Stadt: |
---|---|
Finnland | Oulu |
Finnland | Jyväskylä |
Finnland | Tampere |
Finnland | Salo |
Deutschland | Ulm |
USA | San Diego |
Kanada | Vancouver |
Großbrittanien | Southwood |
China | Peking |
Japan | Tokio |
Dänemark | Kopenhagen |
Testszenarien
|
TastenDurchschnittlich werden die meist gebräuchlichen Tasten auf einem Telefon 200 bis 300 Mal pro Tag gedrückt. Aus diesem Grund werden bis zu einer Million Tastendrücke auf diese Tasten simuliert. |
|
ReibungDa die meisten Handys in Taschen getragen werden und dementsprechend einer Reibung ausgesetzt sind, testet Nokia auch diese Belastung an dem Gerät. In Stofftaschen eingelegt, werden sie einer ähnlichen Reibung, wie durch Kleidung, ausgesetzt. Zusätzlich wird spezielles Granulat benutzt, um die Oberfläche der Telefone auf die Probe zu stellen: In einer dauerhaften Bewegung wird das Telefon durch spezielles Granulat beansprucht. |
|
StaubEin leidiges Problem ist der Staub, der sich in vielen Geräten unterhalb der Cover ansammelt. Die Geräte werden unter ständiger Bewegung in einer Box mit Staubpartikel auf dichte Cover getestet. |
|
Biegen und VerdrehenHandys sind einer Menge starker Belastungen ausgesetzt. Unbewusst wird das Telefon zum Beispiel in der Hosentasche gebogen oder punktuellem Druck ausgesetzt. Nokia testet auch die Biegsamkeit eines Telefons, indem es gekrümmt und verbogen wird. |
|
Feuchtigkeit und SpritzwasserIn diversen Tests werden Telefone hoher Luftfeuchtigkeit sowie Spritzwasser ausgesetzt. So kann zum Beispiel das Verhalten des Geräts bei Regen ermittelt werden. |
|
SturzMittels Hochgeschwindigkeitskameras werden Stürze auf einen harten Untergrund aufgenommen, um Aufschluss über die mechanische Belastung beim Aufprall zu erhalten. Zudem werden die Telefone durch spezielle Maschinen kleinere Aufprallungen unterzogen. |
Analysieren der Testergebnisse
Nach den Test werden die Geräten weiteren Analysen unterzogen. Neben der Begutachtung kommen dabei unter anderem Mikroskope und Röngengeräte zum Einsatz, um Materialien, Komponenten und elektrische Bauteile zu untersuchen.

![]() |
Artikel bewerten |
Mit Eurer Bewertung helft Ihr die Qualität von NokiaPort.de zu verbessern!
![]() |
Kommentar zu diesem Artikel abgeben |
Hinweis: Habt ihr Fragen, so stellt sie bitte im NokiaPort.de - Forum
Fragen werden hier nicht beantwortet und ggf. kommentarlos gelöscht!
Kommentare
Alle 1 Kommentare.