Letzter Beitrag: 11.11.2008, 15:55
E66: Vergleich der Brandings bei D1, D2, o2 und E+
Hi,

ich möchte mir in Kürze das E66 zulegen.

Da dies mein erster Beitrag ist, kurz vorab meine Handyerfahrungen zusammengefasst: Bisher habe ich u.a. zwei Communicator (9110i, 9210i), ein UIQ 3.0-Gerät (SE W950i) und ein WM 5.0 PPCPE (VF VPAc2) und zuletzt unter anderem das E61 benutzt.

S60 überzeugt mich einfach am meisten. Da ich mir einen iPhone 3G-Tarif (wg. der für mich attraktiven Tarifstruktur, nicht wegen des iPhone 3G) hole, werde ich das E66 separat kaufen und frage mich nun, wie die Brandings bei den verschiedenen Netzbetreibern aussehen.

Dementsprechend würde ich mir entweder (wahrscheinlich in der Bucht) ein Gerät aus einem Neuvertrag oder einer VVL eines Dritten holen oder mir vom Händler ein E66 holen. Schlußendlich wäge ich zwischen folgenden zwei Optionen ab:
  • Gerät aus NV/VVL eines Dritten: Vorteil von bisher nur sehr guten Erfahrungen mit schneller, unkomplizierter Abwicklung durch Netzbetreiber im Garantiefall, jedoch Risiko eines "vermurksten" Brandings
  • Gerät vom Händler: Auf jeden Fall 100%ig-Branding-freies Gerät, aber Nachteil der erfahrungsgemäß komplizierteren Abwicklung (über Händler oder Hersteller) mit längerem Verzicht auf das Handy im Reparaturfall

Wie sehen Eure Erfahrungen mit softwareseitigem Branding aus? (Abgesehen von dem Raute-Problem (bei o2) wie hier bzw. hier im Forum beschrieben habe ich noch nichts finden können.) Wie sind die Geräte insb. von T-Mobile oder Vodafone modifiziert?

Mich interessiert nur die Software. Ob draußen T-Mobile o.ä. noch draufgedruckt ist, spielt für mich keine Rolle.

Vorab bereits danke für alle Antworten!
Zitieren #1
Text RE: E66: Vergleich der Brandings bei D1, D2, o2 und E+
Meine Erfahrung mit T-Mobile sind eigentlich positiv. Hatte mal einen Vertrag bei dem Stammesältesten Netzanbieter und ein defekt am Handy. Hatte dieses am Montag im T-Shop abgegeben und durfte mir Donnerstags ein neues Gerät(Werksneu,nicht generalüberholt) aushändigen lassen.

Momentan bin ich bei Eplus und bin dort mit dem Service am zufriedensten. Sollte ich jetzt mal einen defekt am Handy haben( auch ein E66),bekomme ich innerhalb von 24 Stunden ein Werksneues Gerät bequem nach Hause geliefert. Softwaretechnisch sind die Geräte von Eplus wie sie von Nokia ausgeliefert werden,also ohne Branding.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Echte Männer essen keinen Honig... sie kauen Bienen.

Ich liebe diese Momente, ich winke ihnen gerne zu wenn sie vorbeiziehen
Zitieren #2
RE: E66: Vergleich der Brandings bei D1, D2, o2 und E+
Zitat:Original von S0NIC
Softwaretechnisch sind die Geräte von Eplus wie sie von Nokia ausgeliefert werden,also ohne Branding.

Also ich habe eine eplus-Version des E71 (Code 0569284), bei welcher die gedrückt gehaltene Raute-Taste ebenfalls nicht auf lautlos, sondern auf Leitung 2 umschaltet...

Gruß!
WindyCity
Zitieren #3
RE: E66: Vergleich der Brandings bei D1, D2, o2 und E+
Okay, super. Vielen Dank für Eure Informationen!

Hat noch jemand Informationen zu E66, die aus NV/VVL bei o2 oder Vodafone stammen?
Zitieren #4
RE: E66: Vergleich der Brandings bei D1, D2, o2 und E+
Zitat:Original von WindyCity
Zitat:Original von S0NIC
Softwaretechnisch sind die Geräte von Eplus wie sie von Nokia ausgeliefert werden,also ohne Branding.

Also ich habe eine eplus-Version des E71 (Code 0569284), bei welcher die gedrückt gehaltene Raute-Taste ebenfalls nicht auf lautlos, sondern auf Leitung 2 umschaltet...

Gruß!
WindyCity

Stimmt Big Grin
Echte Männer essen keinen Honig... sie kauen Bienen.

Ich liebe diese Momente, ich winke ihnen gerne zu wenn sie vorbeiziehen
Zitieren #5